Proben in Zeiten von Covid-19
![]() |
![]() |
Frühjahr 2021
Ein Blick zurück, ins Jetzt und nach vorne.
Vor einem Jahr haben wir uns auf ein Konzert im LVR Museum vorbereitet, dass im Rahmen der Ausstellung „Music!- hören, machen, fühlen“ stattfinden sollte. Am 9. März hatten wir dort unsere Generalprobe mit knapp 40 Sänger*innen. Doch dann kam alles anders! Das Konzert wurde abgesagt und die Chorproben konnten für eine längere Zeit nicht stattfinden.
Ab Juni durften sich wieder 10 Personen aus unterschiedlichen Haushalten treffen. Da unser eigentlicher Probenraum in der Seniorenbegegnungsstätte in der Bonner Altstadt zu klein war, um genug Abstand zu halten und wir zudem die Senior*innen nicht gefährden wollten, haben wir uns für Proben im Freien entschieden.
Diese haben wir in den Bonner Rheinauen zunächst im „Löffelwald“ und später im „Freiluft-Theater“ abgehalten. Das Proben im Freien war einerseits eine große Herausforderung, da man sich gegenseitig nicht so gut hören konnte, andererseits hat es sehr gut getan, die eingerosteten Stimmen wieder zu trainieren und dem Virus zu trotzen. Das Singen draußen mit schnatternden Enten, Motivationsrufen der Sportgruppe neben uns und toller Abendstimmung war für uns alle ein besonderes Erlebnis.
Als es im Herbst kühler und schneller dunkel wurde, machten wir uns auf die Suche nach einem größeren Probenraum. Wir wurden beim Vereinshaus Lengsdorf fündig. Hier haben wir im Oktober ein paar schöne Proben unter strengen Hygieneauflagen, aber dafür mit einer größeren Singstärke abhalten können. Leider währte dieses Vergnügen nur kurz, da mit dem „Lockdown light“ der Raum geschlossen werden musste.
Seitdem proben wir jede Woche online. Aufgrund der Zeitverzögerung bei der Übertragung des Tons können wir leider nicht wie sonst gemeinsam singen. Unser Chorleiter Dirk Eisenack gibt uns jedoch mit Klavier, Gesang und Looper Orientierung, sodass jeder bei sich zu Hause seine eigene Stimme singen kann.
Bei Stücken, die wir bereits gut können, traut sich der ein oder andere auch mal, „den Ton anzugeben“ und für die Gruppe zu singen. Durch das „Online- Singen“ gibt es zwar ein ganz anderes Singerlebnis, aber jeder lernt, ganz genau hinzuhören. Zudem kommt trotzdem ein Gemeinschaftsgefühl auf, das bei „Gemeinsang“ großgeschrieben wird.
In dem Online- Format gab es neben den wöchentlichen Proben auch besondere wie die „Weihnachtsprobe“ und die „Karnevalsprobe“, teilweise mit Verkleidung. Wir haben uns sogar wieder an anspruchsvollere Stücke gewagt und sind gespannt, wie es klingen wird, wenn wir dann wieder zusammen kommen dürfen. Bis dahin heißt es „Bitte alle Mikrofone aus. Ich spiele nun erst den Bass ein.“